Resonanz.Business

„Willst Du ein Schiff bauen, so rufe nicht die Menschen zusammen, um Pläne zu machen, Arbeit zu verteilen, Werkzeuge zu holen und Holz zu schlagen…
sondern (und) lehre sie die Sehnsucht nach
dem großen, endlosen Meer.“
Antoine de Saint Exupéry
In-House-Coaching
Ihr wertvolles Benefit für starke Bindung und Motivation
Im Firmenkontext spiegeln sich emotionale Spannungen der heutigen Zeit auf vielfältige Weise wider – in der Unternehmenskultur, im Führungsstil, in der Mitarbeiterbindung und in der Kommunikation. Unternehmen stehen vor der Aufgabe, nicht nur wirtschaftlich zu agieren, sondern auch emotional intelligent und menschlich nachhaltig zu führen.
Leider spricht die aktuelle Gallup-Studie hier Bände. Die emotionale Bindung von Mitarbeitenden ist aktuell erstmals nur noch einstellig. Die erdrückende Anzahl von über 90% der Beschäftigten macht damit nur noch "Dienst nach Vorschrift" oder hat bereits innerlich gekündigt. Dies bedeutet in erster Linie auch erhebliche finanzielle Verluste durch verminderte Arbeitsmotivation wie auch langfristige oft unaufhaltbare Entwicklungen, die leider dann erst erkannt werden, wenn die Situation bereits kritisch zu werden beginnt. In dieser Lage dann (schnell und richtig) zu reagieren ist fast aussichtslos.
Haben Sie diese Umstände im Blick? Und wie ist das Monitoring bei Ihnen im Unternehmen hinsichtlich dieser Gesichtspunkte aufgestellt?
was sind emotionale Themen im Unternehmensalltag?
Die Erwartung ständiger Verfügbarkeit, hoher Output und enge Deadlines erzeugen in vielen Teams ein Grundrauschen aus Stress. Emotionale Erschöpfung ist keine Ausnahme mehr, sondern Alltag – mit steigender Burnout-Gefahr.
Digitalisierung, Automatisierung, wirtschaftliche Krisen und disruptive Geschäftsmodelle verändern Arbeitsrealitäten schnell und oft radikal. Mitarbeitende erleben diesen Wandel nicht nur rational, sondern auch emotional – mit Sorge, Frust oder Verunsicherung.
Gerade junge Mitarbeitende suchen nach Sinn in ihrer Arbeit. Sie wollen nicht nur arbeiten, sondern wirken. Firmen, die keine klare Haltung oder werteorientierte Vision kommunizieren, verlieren an emotionaler Bindungskraft.
Hybride Arbeitsmodelle bringen Flexibilität, aber auch Entfremdung. Teams, die sich selten physisch sehen, brauchen neue Formen der Verbindung und ein bewusstes Kultivieren von Vertrauen und Zusammenhalt.
Führungskräfte sind mehr denn je emotionale Ankerpunkte – aber auch selbst stark belastet. Wer keine Ressourcen für Selbstreflexion, Coaching oder Unterstützung erhält, wird schnell zum Engpass in der emotionalen Kultur des Unternehmens.
Wie sehen die Herausforderungen für Unternehmen aus?
Technisches Wissen allein reicht nicht mehr. Führung braucht heute emotionale Präsenz, Zuhören, Empathie und Konfliktsensibilität. Das muss gezielt geschult und belohnt werden.
Mitarbeitende sollen sich trauen, offen zu sprechen, Fehler zuzugeben oder auch Kritik zu üben. Nur so entsteht eine vertrauensvolle Kultur – die langfristig kreativer und resilienter ist.
Unternehmen müssen deutlich machen: Warum gibt es uns? Wofür stehen wir? Wer hier Orientierung bietet, schafft emotionale Verbundenheit – weit über Gehalt oder Status hinaus.
Programme zu Mental Health, Achtsamkeit oder Work-Life-Balance sind nicht "nice to have", sondern notwendig. Ein offener Umgang mit emotionalen Herausforderungen kann Teil der Unternehmenskultur sein – und die Fluktuation senken.
Remote Work erfordert neue Rituale und Kommunikationsformen, die emotionale Nähe ermöglichen – etwa digitale Check-ins, virtuelle Kaffeepausen oder empathisch gestaltete Teammeetings.
Wir dürfen Unternehmen als emotionale Systeme verstehen.
Jedes Unternehmen ist mehr als Prozesse, Zahlen und Ziele – es ist ein lebendiges, emotionales System. Wer heute erfolgreich führen will, muss die emotionale Realität seiner Mitarbeitenden verstehen und gestalten können. Denn nur in einem emotional gesunden Umfeld können Innovation, Leistung und echte Zusammenarbeit langfristig gedeihen. Dies gilt ausnahmslos für das private wie auch das berufliche Umfeld.
Als Bindeglied zwischen Führungspersonal und den Mitarbeitenden ist es mir ein Anliegen, diese Themen, die nur sehr subtil wahrnehmbar, jedoch essentiell wichtig sind, bei Ihnen im Unternehmen anzustoßen und zu fördern - und zwar bei allen Mitarbeitenden, die das gerne möchten.
Ein sehr guter Spruch aus dem Coaching lautet: "Es beginnt alles in Dir." Es sind nie die Anderen. Denn die Außenwelt ist nur dein Spiegel.
Tun Sie Ihren Mitarbeitenden etwas wirklich Gutes!
👥 Worum geht’s konkret?
In vielen Unternehmen verlassen Top-Talente nicht wegen der Arbeit –sondern wegen fehlender emotionaler Verbundenheit das Unternehmen. Mein Coaching-Programm hilft Ihnen, genau das zu vermeiden.
💡Mein Fokus:
-
Emotionale Gesundheit im Arbeitsalltag, die auch auf das Privatleben anwendbar ist
-
Beziehungskompetenz & Vertrauen aufbauen gefördert durch den Prozess der Selbstreflexion
-
Bedürfnisse und Werte von Mitarbeitenden erkennen und fördern

🛠️ Für wen ist das Coaching geeignet?
-
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Ebenen
-
Führungskräfte & Teamleiter
-
HR-Verantwortliche•Geschäftsführung & Entscheidungsträger
Was sie erwarten können:
✨ 1:1 Coachings – ganz persönlich von Mensch zu Mensch
✨ Individuelle Mitarbeiter-Begleitung – im eigenen Tempo
✨ Eine vertrauensvolle, achtsame Atmosphäre für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
✨ Diskreter und achtsamer Umgang mit sensiblen Daten
📍 Format & Ablauf:
🌱 individuelles Mitarbeiter-Coaching vor Ort bei
Ihnen im Unternehmen
Dauer: flexibel (als Einzelbuchung oder
Abonnement möglich)
Sie bekommen von mir für Ihre Mitarbeiter:
✨ Einen geschützten Raum zum Aussprechen &
Loslassen
✨ Werkzeuge zur emotionalen Selbstregulation
✨ Neue Perspektiven auf eigene Themen
✨ Stärkung Ihres Selbstvertrauens & Ihrer Resilienz
✨ Klarheit für den eigenen Weg
📈 Was bringt’s Ihrem Unternehmen?
✅ emotionale Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden
✅ Gesteigerte Mitarbeiterzufriedenheit
✅ Geringere Fluktuation
✅ Mehr Identifikation mit dem Unternehmen
✅ Gesündere Unternehmenskultur
✅ Höhere Leistungsbereitschaft
Optionale Zusatzleistung:
🌱 wiederkehrende Auswertung und Vorschläge zur weiteren Vorgehensweise als (geförderte)* Unternehmensberatung
✨ Ist-Stands-Feststellung aus Individual-Gesprächen
✨ Ermittlung von Schwachstellen/Potenzialen
✨ Ursachenforschung
✨ Verbesserungsvorschläge
✨ Anleitung zur Umsetzung
*Eine Unternehmensberatung in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ist förderfähig. Informieren Sie sich dazu gerne näher auf den Seiten von https://www.bafa.de oder sprechen Sie mich an.
✨Binden Sie Ihre Mitarbeiter – mit Herz, Verstand und echter Verbindung.
Denn Menschen bleiben nicht bei Firmen. Sie bleiben bei Menschen.
Sie sind der Ansicht, ich darf Sie dabei unterstützen? Dann kontaktieren Sie mich gerne für ein gutes erstes Gespräch.
Kontakt
Resonanz.Business
Mißlareuth 47, 08538 Weischlitz
Inh. Daniela Bänsch
